Indonesien-Programm: Allgemeine Information und Hintergründe

Das südostasiatische Land Indonesien besteht aus über 17.000 Inseln und ist damit der größte Inselstaat der Welt. An der Grenze zwischen Indischem Ozean und dem Pazifik gelegen, beherbergen seine tropischen Meere eine einzigartige Artenvielfalt und sind auch Teil des berühmten Korallendreiecks. Von den sieben existierenden Arten bewohnen sechs die Gewässer Indonesiens, fünf Arten nisten regelmäßig an seinen Stränden. Dennoch ist im Vergleich zu vielen anderen Ländern nur sehr wenig über die Meeresschildkröten Indonesiens bekannt, auch um ihren Schutz steht es nicht zum Besten. Dort nahm deshalb auch das Engagement der Turtle Foundation für die bedrohten Meeresschildkröten seinen Anfang. Unsere indonesischen Projekte werden von unserer lokalen Schwesterorganisation Yayasan Penyu Indonesia (YPI) duchgeführt.

Projektgebiete

Berau: Schutz der Grünen Meeresschildkröte in ihrem größten indonesischen Nistgebiet
Sumatra: Kampf um die Nistgründe der letzten Lederschildkröten im nordöstlichen indischen Ozean
Banggai: Anti-Schildpatt-Projekt zum Schutz der Echten Karettschildkröte

 

Projektstandort

Karte von Indonesien (Quelle: Wikipedia)

Indonesien (Karte: Wikipedia)

Übersicht

  • Start des Programms: 2000

  • Anzahl Projekte: 4

  • Arten im Fokus: Grüne Meeresschildkröte, Echte Karettschildkröte, Lederschildkröte

Berau: Schutz der Grünen Meeresschildkröten in ihrem größten indonesischen Nistgebiet

Hintergrund

Im Derawan-Archipel in der Provinz Berau vor Ost-Borneo befindet sich das weltweit achtgrößte und Indonesiens größtes Nistgebiet Grüner Meeresschildkröten (Chelonia mydas). Die Population ist nur ein Rest von etwa 10 % des Bestandes von vor ca. 70 Jahren und ist durch massenhaftes illegales Absammeln ihrer Eier weiterhin bedroht. Die Eier der Schildkröten stellen für die Bevölkerung kein Grundnahrungsmittel dar, sondern sind eine teure Delikatesse; ein Schildkrötenei kostet mehr als fünfmal so viel wie ein Hühnerei! Der Handel mit den begehrten Schildkröteneiern nimmt daher den Charakter einer organisierten Kriminalität an, der nur schwer beizukommen ist, und stellt eine erhebliche Bedrohung für den Fortbestand der Nistpopulation dar.

Ort

Derawan-Archipel (auch genannt Berau-Archipel oder Berau-Inseln), Distrikt Berau (Distrikt-Hauptstadt: Tanjung Redeb), Provinz Ost-Kalimantan (Provinzhauptstadt: Samarinda), Borneo, Indonesien

Aktuelle Aktivitäten

Seit der Gründung der Turtle Foundation im Jahr 2000 steht das Derawan-Archipel im Fokus unserer Schutzmaßnahmen. Hier, wo alles mit einer ersten Schutzstation auf der Insel Sangalaki begann, bewegen wir uns seitdem in abwechselnden Projektgebieten. Ziel ist es, die bedrohten Arten der Grünen Meeresschildkröte, aber auch der Echten Karettschildkröte und der Lederschildkröte vor der drohenden Ausrottung zu bewahren.

Nachdem es mehrfache Wechsel im Management der bedeutenden Nistinseln vor der Küste Ost-Kalimantans gab, betreuen wir bzw. unsere lokale Partnerorganisation Yayasan Penyu Indonesia aktuell folgende Schutzprojekte auf den Derawan-Inseln:

  • Bilang-Bilangan und Mataha: Schutz bedeutender Nistpopulationen Grüner Meeresschildkröte und Echter Karettschildkröte
  • Maratua: Umweltbildungsprogramm mit Schulbesuchen und Müllsammelaktionen

Bilang-Bilangan und Mataha

In der zweiten Jahreshälfte 2022 sprach uns die lokale Organisation Biota Laut Berau (BLB) an, dass sie selbst nicht mehr über die finanziellen und personellen Kapazitäten verfüge, um die Schutzaktivitäten auf den Inseln Bilang-Bilangang und Mataha fortführen zu können. Schnell war klar: da bringen wir uns ein! Pünktlich zum Jahreswechsel vereinbarten wir, dass wir ab sofort gemeinsam im Schutz der Nistpopulation auf den beiden bedeutenden Inseln des Derawan-Archipels aktiv werden. Denn tatsächlich handelt es sich bei dieser Region um einen international bedeutenden Nistplatz für die gefährdete Art der Grünen Meeresschildkröte.

Berau: Schildpatt und Maratua

Neben den Aktivitäten auf den Nistinseln haben wir uns in Berau kontinuierlich gegen die Produktion und den Verkauf von Produkten aus Schildpatt eingesetzt. Mit hartnäckiger Kampagnenarbeit und Meldungen von Verstößen ist es uns gelungen, diesen illegalen Handel fast gänzlich zum Erliegen zu bringen.

Zudem haben wir auf der Insel Maratua, auf der es vier Dörfer gibt, eine Kooperation zur Unterstützung der lokalen Bevölkerung begonnen. Ein Mitarbeiter unserer Partnerorganisation Yayasan Penyu Indonesia ist jetzt im Dorf Payung-Payung auf Maratua stationiert, um vor Ort die Umweltbildungsarbeit auszubauen. Teil seiner Arbeit sind Besuche in Schulen und anderen Einrichtungen auf der Insel, um rund um die Themen Naturschutz und Plastikproblematik sowie die kritische Situation der Meeresschildkröten zu sensibilisieren.

Alle Aktivitäten finden in enger Zusammenarbeit mit den Naturschutzabteilungen des Meeresministeriums sowie des Forst- und Umweltministeriums statt.

Island of Belambangan, Berau, Indonesia

Die Insel Belambangan im Derawan-Archipel, Distrikt Berau, Indonesien

Green sea turtle returning to the sea after egg deposition

Grüne Meeresschildkröte auf Rückkehr ins Meer nach der Eiablage

Eiersammler auf Sangalaki

Eiersammler auf Sangalaki

Verkauf von Schildkröteneiern an einem Marktstand

Verkauf von Schildkröteneiern auf einem Marktstand in Berau

Bildungsarbeit vor Ort: Kinder lernen über Plastikvermüllung und Artenschutz

Bildungsarbeit Maratua: Kinder lernen über Plastikvermüllung und Artenschutz

Schulkinder nach erfolgreicher Strandsäuberungsaktion in Berau, Indonesien

Strandsäuberungsaktion mit Schulkindern in Berau, Indonesien

Sumatra: Kampf um die Nistgründe der letzten Lederschildkröten im nordöstlichen indischen Ozean

Als Turtle Foundation setzen wir uns für den Schutz der bedrohten Meeresschildkröten an der Westküste Sumatras in Indonesien ein. Unsere Arbeit konzentriert sich darauf, die Populationen der Grünen Meeresschildkröten, Echten Karettschildkröten, Oliv-Bastardschildkröten und vor allem der Lederschildkröten zu erhalten.

Wieso wir etwas tun

Die Lederschildkröten sind von besonderer Bedeutung, da die Subpopulation im östlichen Indischen Ozean gemäß der IUCN-Roten Liste mit „unzureichender Datengrundlage“ („data deficient“) eingestuft wird. Ihre Nistplätze in Indonesien wurden erst 2017 systematisch erfasst.

Trotz des gesetzlichen Schutzes in Indonesien seit 1990 sind dringende Schutzmaßnahmen erforderlich, da alle Arten von Meeresschildkröten weiterhin durch Eierdiebstahl, die Jagd auf adulte Tiere und den Verlust ihres Lebensraums bedroht sind.

Wo wir etwas für die Lederschildkröten tun

Gemeinsam mit unserer lokalen Schwester Yayasan Penyu Indonesia haben wir wichtige Nistplätze der Meeresschildkröten in Westsumatra identifiziert. An vier Standorten laufen bereits aktive Schutzmaßnahmen. Unser Einsatz begann 2017 auf Sipora und wurde in den folgenden Jahren auf die unbewohnte Insel Selaut Besar, auf Simeulue und Nias ausgeweitet. Jedes Projekt ist einzigartig, passt sich den lokalen Gegebenheiten an und stärkt die Zusammenarbeit mit den Dorfgemeinschaften.

Unsere Projekte erstrecken sich über eine 600 Kilometer lange Inselkette vor der Westküste Sumatras, mit Niststränden auf kleinen unbewohnten Inseln, abgelegenen Stränden auf größeren Inseln oder innerhalb dicht besiedelter Dörfer. Alle Nistplätze liegen außerhalb von Meeresschutzgebieten.

Besonderheiten

Selaut Besar: zwischen Oktober und Mai nistende Lederschildkröten und ganzjährige Nistsaison für Grüne Meeresschildkröten, sporadisch Oliv-Bastardschildkröten und Echte Karettschildkröten

Simeulue und Nias: dicht besiedelte Dörfer in unmittelbarer Strandnähe bergen besondere Bedrohungsszenarien (künstlich beleuchtete Strände, hinterlassener Müll und hohes Aufkommen von Menschen und streunenden Hunden)

Lederschildkröte am Strand Buggeisiata auf Sipora

Lederschildkröte am Strand Buggeisiata auf Sipora

Geschütztes Lederschildkrötennest in Hatchery kurz vor der Freilassung

Geschütztes Lederschildkrötennest in Hatchery kurz vor der Freilassung

Grüne Meeresschildkröte nach der Eiablage im Morgengrauen (Selaut Besar)

Grüne Meeresschildkröte nach der Eiablage im Morgengrauen (Selaut Besar)

Bewachte, umzäunte Niststation für Eier der Lederschildkröten, in der sie sicher und ungestört vor Wilderern sind

In unserer Hatchery können sich die Eier der Lederschildkröten ungestört und sicher vor Wilderern entwickeln

Junge Lederschildkröte auf dem Weg ins Meer

Junge Lederschildkröte auf dem Weg ins Meer

Diese Ziele verfolgen wir

Unser oberstes Ziel ist es, die bedrohten Arten von Meeresschildkröten zu erhalten und dazu beizutragen, dass sich die Populationen erholen können.

Ebenso möchten wir die vom Menschen verursachten Gefahren an vier wichtigen Meeresschildkröten-Niststränden in Westsumatra minimieren und das Wissen über die beeindruckenden Reptilien bei der lokalen Bevölkerung ausbauen.

Diese Aktivitäten stehen im Fokus

  • Schutz der nistenden Weibchen und ihrer Nester vor Wilderern
  • Beschäftigung von einheimischen Rangern sowie deren Ausbildung im Meeresschildkrötenschutz
  • Datensammlung und Markierung von Nestern
  • Aufklärungsaktivitäten und Umweltbildung für die lokalen Gemeinschaften
  • Förderung alternativer Einkommensquellen durch nachhaltige Strandnutzung und Ökotourismus

Das tun wir ansonsten noch für die Schildkröten

In zwei Dörfern haben wir Schutzmaßnahmen unter Einbezug der lokalen Gemeinschaft initiiert und unterstützen alternative Einkommensquellen, um die Abhängigkeit vom Handel mit Schildkröteneiern und Schildpatt zu verringern.

Durch unser Satellitentransmitter-Programm konnten wir Einblicke in die Wanderungen der Lederschildkröten gewinnen. Tiere, die wir auf Selaut Besar und am Strand Along (Simeulue), markiert haben, führten uns bis nach West-Australien.

Wissenschaftliche Erfassung der Nester in bewachter Brutstätte

Wissenschaftliche Erfassung der Nester in bewachter Brutstätte

Wir arbeiten zusammen mit

Unsere Projekte auf Simeulue und Selaut Besar werden in Zusammenarbeit mit Yayasan Penyu Indonesia und Ecosystem Impact durchgeführt.

Jetzt symbolische Patenschaft für eine Meeresschildkröte vor der Westküste Sumatras übernehmen!

Banggai: Anti-Schildpatt-Projekt zum Schutz der Echten Karettschildkröte

Die Echte Karettschildkröte (Eretmochelys imbricata) gilt wegen ihres farbenfrohen Panzers als die schönste aller Meeresschildkröten. Doch das wurde ihr zum Verhängnis. Denn die Hornplatten ihres Rückenpanzers liefern einen begehrten Rohstoff: das sogenannte Schildpatt.

Auch in Europa waren Kämme, Brillengestelle, Deko-Objekte und Schmuck aus Schildpatt früher weit verbreitet. Seit der internationale Handel mit Schildpatt im Jahr 1977 verboten wurde, sind sie überwiegend in den tropischen Ländern zu finden, in denen die Echte Karettschildkröte heimisch ist.

Wieso wir etwas für die Echte Karettschildkröte tun

Bis heute wird die Echte Karettschildkröte aufgrund ihres Schildpatts noch in einigen Teilen der Welt stark bejagt. Daher zählt sie zu den global am stärksten gefährdeten Meeresschildkrötenarten. Eine der verbliebenen Populationen bevölkert die Gewässer Indonesiens. Auch hier stehen die Tiere inzwischen unter Naturschutz. Allerdings werden Problematik und Ausmaß der Schildpattproduktion nicht ausreichend von den Behörden zur Kenntnis genommen, geschweige denn verfolgt.

Wo wir etwas taten: landesweite Kampagne

Bereits 2019 leisteten wir bzw. unsere indonesische Schwester Yayasan Penyu Indonesia einen Beitrag zur Rettung der verbliebenen Tiere in Indonesien: Wir starteten eine landesweite Anti-Schildpatt-Kampagne, deren Ziel es war, das Kaufverhalten zu beeinflussen und das Tragen von Schmuck aus diesem Rohstoff in der Öffentlichkeit mit etwas Negativem zu assoziieren. Denn tatsächlich ist nur wenigen Einheimischen bekannt, dass die Schildkröten bei der Gewinnung qualvoll verenden. Um das Material zu gewinnen, werden ihnen beim lebendigen Leib die Hornplatten abgezogen.

Fortführung der Anti-Schildpatt-Arbeit: Banggai

Aus unserer landesweiten Kampagne heraus entwickelte sich unser letztes Anti-Schildpatt-Projekt, mit dem wir uns von Mitte 2022 bis Ende 2023 auf einen der Hotspots des Handels mit Schildpattprodukten konzentrierten – das Dorf Pulau Tembang im Distrikt Banggai in Zentral-Sulawesi.

Kooperation mit Schildkrötenfischern

Gemeinsam mit der befreundeten Artenschutzorganisation AlTo (Alliance for Tompotika Conservation) führten wir in Pulau Tembang eine partizipatorische Dorfanalyse durch, um über die Wünsche der Bevölkerung und die Möglichkeiten einer Unterstützung des Dorfs Auskunft zu erhalten. Denn uns ist es wichtig, nicht die Fischer, die aus finanziellen Gründen Schildkröten fangen, zu kriminalisieren, sondern mit ihnen gemeinsam eine Lösung zu finden.

Neben der Anzucht von Rotalgen, die in der Region angebaut werden können und einen guten Marktwert haben, sahen wir Potenzial in der Unterstützung bei einer besseren Vermarktung des Fischfangs. Darüber hinaus bezogen wir die Fischer in unsere Datenerhebung ein, um die Vorkommen von Echten Karettschildkröten auf Nahrungssuche zu erforschen. Beim sogenannten „in-water-monitoring“ erhofften wir uns an den Korallenriffen der Region Daten über die Population zu erlangen. Diese Methodik konnten wir bereits 2014 in Berau als Pilotstudie durchführen.

Sehr wenige vom Aussterben bedrohte Karettschildkröten gesichtet

Leider haben wir entgegen unseren Annahmen nur sehr wenige Echte Karettschildkröten bis zum Abschluss des Projekts an ihren Nistgründen angetroffen. Von den beteiligten Fischern des Dorfes wurden uns insgesamt 11 Sichtungen gemeldet. Nur von einem Tier konnten wir ausführliche wissenschaftliche Daten im Rahmen des „in-water-monitorings“ erfassen. So entschieden wir uns nach der Laufzeit dazu, den Projektstandort Banggai zum Jahreswechsel zu verlassen.

Kampagnenarbeit in der Region

Zusätzlich zur Projektarbeit in Pulau Tembang wollten wir auch die bereits bewährte Kampagnenarbeit, die wir zuletzt landesweit zur Aufklärung über die qualvolle Praxis durchführten, in der Region Banggai ausbauen. Neben Schulbesuchen richtete Yayasan Penyu Indonesia einmal im Jahr in der Distrikthauptstadt Luwuk eine „Turtle Week“ aus. Hierbei handelt es sich um eine Reihe von mehreren öffentlichen Veranstaltungen, bei denen auch das Maskottchen Kimi zum Einsatz kam.

Das Anti-Schildpatt-Projekt wurde für 18 Monate vom Critical Ecosystem Partnership Fund (CEPF) gefördert.

Dead, de-scaled hawksbill turtle floating in the sea; Berau, Indonesia

Tote Echte Karettschildkröte treibend auf dem Meer im Derawan-Archipel, Indonesien. 

Armreifen aus Schildpatt auf einem Verkaufsstand in Banggai

Armreifen aus Schildpatt auf einem Verkaufsstand in Banggai

Projektdorf Pulau Tembang in Banggai (Luftaufnahme)

Das Projektdorf Pulau Tembang in Banggai

Frauen zeichnen Landkarte

Die Frauen aus Pulau Tembang zeichnen eine Landkarte ihrer Insel

Taucher kurz vorm Tauchgang für das inwater-monitoring von Schildkröten

Taucher kurz vorm Tauchgang für das inwater-monitoring von Schildkröten

Anti-Schildpatt-Stand anlässlich der Turtle Week, Luwuk, Banggai, Indonesien

Anti-Schildpatt-Stand anlässlich der Turtle Week, Luwuk, Banggai, Indonesien

Frau auf Floß in Wasser pflegt die Rotalgen-Zucht

Frau auf Floß pflegt die Rotalgen-Zucht am Ufer von Pulau Tembang

Erfassung biometrischer Daten einer grünen Meeresschildkröte, Banggai, Indonesien

Erfassung biometrischer Daten einer grünen Meeresschildkröte, Banggai, Indonesien